DaF/DaZ in Mainz

Was macht ein Studium in Mainz attraktiv? Was speziell in unserem Studiengang? Wer sind wir überhaupt?
Hier finden Sie einige allgemeine Informationen.

Klausuren

 

Sie müssen im Master DaF / DaZ maximal 3 Klausuren absolvieren:

  • Modul I: Modulprüfung; Klausur über G.1 und entweder G.2 oder G.3
  • Modul III: Studienleistung; Abschlussklausur von SUV.1 - Grammatik
  • Modul VI (Wahlpflichtmodul): Modulprüfung über MM.1 und MM.2

Alle Klausuren haben Lernfragen, Analysefragen und Anwendungsfragen.
Zumindest in Modul I und III ist es die Besonderheit unserer Klausuren, dass Sie immer einen gemeinsamen obligatorischen Teil haben, sich dann aber im fakultativen Bereich die Fragen aus verschiedenen Bereichen aussuchen können.

Details erfahren Sie in den jeweiligen Veranstaltungen, wo Sie auch Musterklausuren in Moodle ansehen und zur Probe bearbeiten können.
 

gridtest

Gridtest - das ist die alte Startseite

 

 

DaF/DaZ in Mainz

Bewerbung

Studium

Studienempfehlung

Praktikum

.
.Dokumente & Formulare

 

MitarbeiterInnen

 

Hier ein paar Kurzinformationen. Details zu Forschungsschwerpunkten, Publikationen, Gastdozenturen etc. auf den angegebenen Websites.

Leitung apl. Prof. Dr. Marion Grein
grein@uni-mainz.de
.
Blog: https://marionneurodidaktik.wordpress.com

Selbstportrait im Video

Zuständigkeiten: Studienfachberatung, Anerkennungen, Transcripts of Records, Erasmus/Middlebury, Studentischer Mutterschutz, BaFöG, Promovend:innen, Beratung ausländische Studierende

Seminare: G.1, G.2, SUV.3, LK.3, FD.1, SLF.1, SLF.2, SLF.3, MA.0, MA.1Büro: Philosophicum, 02-524

grein
Wiss. Mitarbeiterin

Christina Maria Ersch, M.A.

chersch@uni-mainz.de.

Zuständigkeiten: Projekte (PA.2), Interkulturelles Training, Prüfungsbeisitz, Buchbestellungen, Lehraufträge, Sprachkurse

Seminare: SUV.1, G.3, LK.1, LK.2, PA.2, MA.0, MA.1

Büro: Philosophicum, 02-528

Wiss. Mitarbeiterin Henriette Reiche, M.A.
reichehe@uni-mainz.deSelbstportrait im Video

Zuständigkeiten: Praktikum, Internet-Auftritt (Instagram, Webseite, usw.), Etat-Verwaltung, Lehraufträge

Seminare: MM.1, MM.2, MM.3, SUV.2, PA.1

Büro: Philosophicum, 02-528

Lehrbeauftragte

Nina Jehle, M.A.

ninjehle@uni-mainz.de

 

 

 

 

Sonja Lux, M.A. (FD.2, Workshop Alphabetisierung)

lux@zww.uni-mainz.de

 

 

 

 

 

 

Johannes Schindler, M.A.

schindjo@uni-mainz.de

jehlekl

Wiss. Hilfskraft

Selma Karakaya

Social Media

 Wiss. Hilfskraft

Laura-Sophia Simon

Tutorium

lsimon02@students.uni-mainz.de

 

Veröffentlicht am

News

 

Gibt es irgendwelche Neuigkeiten, ein Webinar, eine Studienreise aus dem Ausland? Oder eine für Sie relevante Mitteilung der JGU?
Hier werden Beiträge dazu gepostet.

Für alle Studienanfänger: Die Anmeldung auf Moodle erfolgt über das System, also Jogustine. Erst wenn Sie sich dort registriert haben - sprich für Kurse angemeldet haben, können wir Sie auch in andere Moodle-Kurse einschreiben.

Jogustine

 

Veröffentlicht am

DaF/DaZ in Mainz

Das Philosophicum - das "Zuhause" unseres Masterstudiengangs

Veröffentlicht am

Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

 

Herzlich willkommen...

auf der Webseite des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache in Mainz. Folgende Themen erwarten Sie auf dieser Webseite:
.

DaF/DaZ in Mainz

Bewerbung

Studium

Prüfungsleistungen

Praktikum

Dokumente & Formulare

 

 

Veröffentlicht am