Prof. Dr. Marion Grein ist eine renommierte Linguistin und Sprachdidaktikerin (DaF/DaZ) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Fachgebiete umfassen Sprachlehrforschung, Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache und Berufssprache. Nach dem Abitur an der Deutschen Schule Tokyo begann sie ihr Studium der Vergleichenden Sprachwissenschaften in Mainz, wo sie 1990 ihren Magister und 1998 ihre Promotion abschloss. Ihre Habilitation absolvierte sie 2006 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wobei sie sich auf den Sprachvergleich zwischen Deutsch und Japanisch konzentrierte. Ihre Habilitation im Bereich DaF/DaZ erfolgte 2010 an der Universität Mainz.
Ein besonderes Augenmerk legt sie auf neurodidaktische Ansätze, die Sprachlehrforschung, Sprachförderung im schulischen Bereich und den Einsatz virtueller Lehransätze, derzeit vor allem die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Seit 2011 leitet sie den Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache und hat sich und tut es auch weiterhin als Beraterin für verschiedene Organisationen engagiert (Goethe-Institut, BAMF, ZfA, Hueber Verlag).
Kurzbiografie (vgl. Wikipedia)